Lieblingsrezept von Sandra Stadler:

Milli – Rahm – Strudel

Zutaten :

Für den Teig

  • 500 g Dinkelmehl
  • 6 EL öl
  • 1 gute Prise Salz
  • gut ¼ Liter lauwarmes Wasser

Für die Füllung und zum Aufgießen

  • 250g saure Sahne
  • gut ¼ Liter heiße Milch mit 3,8% Fettgehalt
  • 1 kg Äpfel
  • je nach Guster 50 g Rosinen und 50 g gehackte Nüsse,kann man aber auch weglassen.

Zubereitung

Mehl mit Öl, Salz und Wasser in einer Schüssel mit dem Handrührgerät ( Knethaken) zu einem Teig vermischen gut abarbeiten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und sich seidig glatt anfühlt.
Den Teig in zwei Teile trennen und zu Laibchen formen und diese zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und feinblättrig aufschneiden oder hobeln.
Das Backreindl ausfetten. Die beiden Teigteile auf einer bemehlten Fläche dünn, aber nicht durchscheinend ausrollen. Mit den Apfelraspeln belegen und eventuell mit Rosinen und Nüssen.
Den Strudel aufrollen, die Enden gut einschlagen und festdrücken, dann in die beiden Stränge in die Reine heben und mit etwas Butter bestreichen.

Bei vorgeheizten 170 Grad etwa 25 Minuten backen

Dann die Milch mit der sauren Sahne vermischen und über den gesamten Strudel gießen.
Schaut zuerst ziemlich wässrig aus, aber der Teig nimmt die ganze Flüssigkeit auf.
Dann etwa 15 Minuten fertig backen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
Mit Zimt und Zucker bestreuen und Warm servieren.

Schmeckt hervorragend mit gemischten Äpfel aus dem eigenen Garten oder vom Nachbarn?
Gutes Mehl gibt’s bei heimischen Mühlen z.B Julbach Mühle
Die Milch kann man mancherorts als Rohmilch frisch beim Bauern kaufen oder man verwendet reginale frische Biovollmilch aus dem Kühlregal.

Ich finde das ist ein wunderbares, einfaches Rezept aus wenigen Zutaten und es schmeckt warm oder kalt, jung und alt gleichermaßen!

Guten Appetit!


Senden Sie uns Ihr Rezept wenn möglich auch mit Foto an:
info@direktvermarkter-rottal-inn.de