Sommerzeit ist Grillzeit! 🔥
Egal ob saftiges Fleisch, würzige Würstl, frisches Gemüse oder feine Spezialitäten – bei unseren Direktvermarktern aus dem Rottal-Inn findet ihr alles, was auf den Grill gehört. Und das in bester Qualität und direkt aus der Region. Denn: Regional ist ideal! 🥩🥗🍅 Kurze Wege, transparente Herkunft und ehrlicher Genuss – so schmeckt der Sommer gleich doppelt gut.
Alle Zutaten aus der Region – 20-Kilometer-Dinner
Wir setzen ausschließlich auf Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung, betonte Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins der Direktvermarkter für ein bäuerliches Rottal-Inn. Das knackige Gemüse stammt vom Gemüsehof Lirsch, der hochwertige Käse von Spezialitäten Wagerer – beide aus Triftern. Ergänzt wurde das Menü durch aromatische Pilze von Rottaler Edelpilze aus Mitterskirchen und zartes Galloway-Rindfleisch aus der Garnecker Freiheit in Taubenbach. Serviert wurde ein dreigängiges Menü im Rahmen des sogenannten 20-Kilometer-Fastens – eine Initiative der Genussregion Niederbayern in Kooperation mit regionalen Erzeugern.
Streuobstwiesenfest in Stubenberg
Das Streuobstwiesenfest in Stubenberg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins und der Hofbrennerei Wieland. Das Fest startete mit einem beeindruckenden Schaubrennen, bei dem die Gäste einen Einblick in die Kunst der Destillation erhielten.
Krönungsfeier: Martina Neumaier ist die neue Rottaler Mostkönigin und Botschafterin für Nachhaltigkeit!
👑 Der Landkreis Rottal-Inn hat eine neue Königin! Martina Neumaier aus Roßbach wurde im Gasthof „Zum Wirtsbauer“ feierlich zur Mostkönigin gekrönt. Moderiert wurde der genussvolle Abend von Richard Eder, der gemeinsam mit seinem Trio „Zwoa & Oans“ für kabarettistische Unterhaltung sorgte. Gleichzeitig fiel der Startschuss für die Rottaler Mostwochen und zur Feier des 10-jährigen Jubiläums gab es sogar ein neues Rottaler Mostlied!
🍀 Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Mostkönigin Martina Neumaier! Wir freuen uns auf viele spannende Projekte und unvergessliche Erlebnisse – in unserem schönen Landkreis und darüber hinaus.
💚 Ein besonderer Dank geht an die scheidende Mostkönigin Laura Roll für ihre großartige Zusammenarbeit und kräftiger Unterstützung bei unzähligen Terminen der Direktvermarkter.
🍏 Besonderer Dank für die Einladung ans Organisationsteam um Isabella Enggruber, Monika Schlettwagner, Bernd Hofbauer vom Landkreis Rottal Inn sowie Lena Stallhofer und Verena Hanner von der Kurverwaltung Bad Birnbach.
Regionalen Produkten ein Gesicht geben
Seit zwei Monaten trägt Franziska Heindl stolz den Titel der 2. Bayerischen Erdbeerkönigin. Obwohl die Erdbeersaison mittlerweile vorüber ist, bleibt sie weiterhin aktiv. Beim Hoffest von Garnecker Freiheit in Taubenbach traf sie sich mit Direktvermarktern und dem Bauernverband, um zukünftige Aufgaben und Termine zu besprechen.
„Als Kreisbäuerin freue ich mich besonders, dass die 2. Bayerische Erdbeerkönigin aus unserem wunderschönen Landkreis kommt. Mein herzlicher Glückwunsch an Franzi, die nun zwei Jahre lang die Königin der Beeren repräsentieren darf,“ erklärte Paula Hochholzer. „Die pfiffige rote Beere ist sehr beliebt, und für viele beginnt der Sommer erst, wenn die ersten Erdbeeren reif sind. Ich wünsche ihr eine tolle Zeit und viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Amt.“
Ludwig Reil, Vorsitzender der Direktvermarkter Rottal-Inn und seit letztem Jahr auch Regionalitätsbotschafter des Bayerischen Bauernverbandes, betonte: „Eine Erdbeerkönigin repräsentiert nicht nur regionale Erdbeeren, sondern steht auch stellvertretend für die gesamte heimische Landwirtschaft. Wir wollen regionalen Produkten ein Gesicht geben.“ Er fügte hinzu, dass die bayerischen Landwirte hervorragende Lebensmittel produzieren, sowohl in Bio- als auch in konventioneller Qualität. „Das fördert den Klimaschutz, da unsere Grundnahrungsmittel nicht über tausende Kilometer transportiert werden müssen. Wir möchten den Verbrauchern die Vorteile regionaler und saisonaler Lebensmittel näherbringen.“
Franziska Heindl, die kürzlich ihre landwirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen hat, freut sich besonders auf diese wichtige Aufgabe. Ein Beispiel für erfolgreiche regionale Produktion ist der Biobetrieb „Garnecker Freiheit“ in Garneck bei Taubenbach. Hier bieten Michaela und Thomas Jetzlsperger Rindfleisch von ihrer eigenen Galloway-Herde an. Im Hofladen des Betriebs können die Kunden hochwertige Produkte direkt vom Erzeuger kaufen. Thomas Jetzlsperger betont, dass der respektvolle Umgang mit den Tieren und der Natur im Mittelpunkt ihres Handelns steht. „Unsere Rinder genießen größtmöglichen Komfort, inklusive ganzjähriger Freilandhaltung, Leben im Herdenverband und natürlicher Aufzucht der Kälber.“ Neben dem Hofladen betreibt die Familie auch ein Hofcafé mit Biergarten und bietet Tiny-Häuser für Übernachtungen mit einem wunderbaren Blick über Weiden und Wälder an.
Das gut besuchte Hoffest bot am Nachmittag eine gemütliche Kaffee- und Kuchenbewirtung durch den VdK Ortsverband Taubenbach. Besucher konnten zudem die Tiny-Häuser und die Galloway-Herde besichtigen. Am Abend verwöhnte die Familie Jetzlsperger ihre Gäste mit Spezialitäten vom Grill, begleitet von der Live-Musik von CRIZ-live, alias Christian Holzapfel. Das Hoffest auf dem Garnecker Hof war ein rundum gelungenes Event, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und vielfältig die regionale Landwirtschaft ist.
So setzt man den Hofladen gekonnt in Szene
Erfolgreiche Warenpräsentation – wie Sie Ihre Stars professionell in Szene setzen und Kunden mit kreativen Marketingideen in Ihren Laden holen!“, das war der Titel des Workshops, den die Direktvermarkter des Landkreises auf dem Hof „Weber-Fünf“ jetzt in Falkenberg absolviert haben.
Auf Einladung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen und des Landkreises Rottal-Inn referierte der Branchenexperte Daniel Kükenhöhner, Inhaber des Beratungs- & Planungsbüros Petzinger. Er brachte neueste Erkenntnisse der Warenpräsentation, der Planung eines Ladens mit Kundenlauf und viele wertvolle Tipps und Informationen aus der Praxis mit.
Wenn im Kurpark Milch und Honig fließen.
Strahlendes Wetter lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern zum jährlichen „Kurpark-Schleudern“ 🍯🐝 nach Bad Birnbach. Es begann mit einem Spaziergang vom Artrium zu den beiden Bienenvölkern im Kurpark. Dabei wurden Honigwaben besichtigt und entnommen. Mit großem Interesse verfolgten große und kleine Teilnehmer die Ausführungen des Imkermeisters Siegfried Biermeier sowie der Bayerischen Honigprinzessin Linda Jakob. Wie der Stock aufgebaut ist, was Propolis bewirkt und vieles mehr. Am Artrium war bereits eine Schleuder für die Waben aufgebaut. Frau Roswitha Klingshirn von der Kurverwaltung lud die Besucher ebenfalls zur Butterherstellung ein. Zur Belohnung gab es anschließend frisch gebackenes Bauernbrot mit selbstgemachter Butter und darauf der leckere Honig original aus Bad Birnbach.
Jubiläumsfest bei Landgasthof Schwinghammer:
25 Jahren Verein für ein bäuerliches Rottal-Inn e.V.
„Visitenkarte des Landkreises – Brücke zwischen Verbrauchern und Landwirten: Direktvermarkter feiern 25-jähriges Bestehen“.
Am 11. November 2022 feierten wir unser Jubiläum des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn e.V. im Landgasthof Schwinghammer in Staudach – am selben Ort, an dem unser Verein vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben wurde.
Krönungsfeier: Laura Roll ist die neue Rottaler Mostkönigin – Botschafterin für Nachhaltigkeit
👑 Der Landkreis hat eine neue Mostkönigin: Laura Roll aus Brombach wurde im Landgasthof Schwinghammer in Staudach gekrönt. Moderiert hat den genussvollen königlichen Abend der „Fälscher“ Wolfgang Berger und leitete den Beginn der Rottaler Mostwochen ein.
🍀 Herzlichen Glückwunsch Laura Roll – wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen Eindrücken in unseren schönen Landkreis und über die Grenzen hinaus.
💚 Ein herzliches Dankeschön gilt ganz Besonders ihrer Vorgängerin Carolin Lehner für die tolle Zusammenarbeit und kräftiger Unterstützung als Team bei unzähligen Terminen der Direktvermarkter.
🍏 Besonderen Dank an Rottaler Mostkönigin Landkreis Rottal-Inn Isabella Enggruber Bernd Hofbauer
Fotos: Viktor Gröll
Hoffest bei GARNECKER Freiheit in Taubenbach
Ein wunderbares Hoffest mit herrlichem Wetter, tollen Ausstellern und vielen Besuchern bei Garnecker Freiheit in Taubenbach. Ein musikalischer Genuss sorgte für Stimmung am Nachmittag und Abend.
Wir sind absolut überwältigt von einem wunderschönen Tag auf dem Hoffest der Familie Jetzlsperger. Glückliche Besucher, strahlende Kinder und spannende Aussteller haben das Hofgelände erfüllt. Auch Rottaler Mostkönigin Caroline Lehner und die 1. Bayerische Erdbeerkönigin Alexandra Stömmer besuchten die best gelauten Aussteller mit liebevoll dekorieren Marktständen und waren begeistert vom schönen Ausblick in der Garnecker Freiheit.
Wenn gemeinsam gfeiert und gschmatzt wird, dann geht wos im #rottalinn
Erdbeerfest & Wahl zur 1. Bayerischen Erdbeerkönigin:
Erdbeerfest auf dem Erdbeerhof der Familie Reitberger in Woching bei Pfarrkirchen
Herzlichen Glückwunsch Alexandra!!! Die Direktvermarkter Rottal-Inn freuen sich auf eine gemeinsame spannende Zeit im Landkreis, ganz Bayern und über die Grenzen hinaus. Eine der beliebtesten Obstsorten der Bayern ist die Erdbeere! Im Rahmen des zahlreich besuchten Erdbeerfestes auf dem Erdbeerhof Reitberger in Pfarrkirchen wurde die 1. Bayerische Erdbeerkönigin gewählt. Familie Reitberger und die Pfarrkirchener Landjugend stellten ein besonderes Fest auf die Beine. Alexandra Stömmer (23 Jahre) aus Pfarrkirchen, war wie ihre Mitbewerberinnen Eva, Jessica und Lorena bestens vorbereitet. Fragen über Erdbeeren und Obstanbau meisterten sie mit Bravour. Außerdem führten sie auf, wie wichtig die Regionalität und natürlich die Direktvermarkter in unserem schönen Rottal und Bayern für sie sind. Um 14:30 Uhr war es dann soweit und der Moderator und Gstanzlsänger Franz Huber bekannt als Bayerischer Hias, verkündete die Siegerin Alexandra zur 1. Bayerischen Erdbeerkönigin.
Die Jury bestand aus Sepp Reitberger vom Erdbeerhof Reitberger, Ludwig Reil – Direktvermarkter Rottal-Inn, Evi Fahmüller in Vertretung für unseren Landrat Michael Fahmüller, Pfarrkirchens Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Mostkönigin Carolin Lehner, Andreas Asbeck – Weko Wohnen, Philipp Heizmann – Edeka Heizmann aus Pfarrkirchen, Hans Göding – Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband und Martina Wallek – BayWa AG. Für musikalische Stimmung sorgten die Band Gletscherfetzer.
Herzlichen Dank für die Fotos – Martin Hofer von Hofer´s Milchtankstelle aus Pfarrkirchen
www.direktvermarkter-rottal-inn.de/hofers-milchtankstelle/ // www.ferienhof-hofer.eu/
Weitere Bildergalerie unter: https://www.bayerische-erdbeerkoenigin.de/bilder/
50 Jahre Landkreis Rottal-Inn:
Familienfest am Sonntag, 29. Mai in Pfarrkirchen
Herzlichen Glückwunsch Landkreis Rottal-Inn und ein riesiges Dankeschön für das wunderbare Familienfest auf der Rennbahn in Pfarrkirchen. Ein rundum gelungenes Fest für alle Generationen. Ein perfektes Miteinander: Landkreis Rottal-Inn & Stadt Pfarrkirchen – jung & alt – Vereine & Verbände – öffentliche Einrichtungen & Organisationen – Musik & Unterhaltung. Weil das Miteinander im Landkreis so gut funktioniert, hat es Petrus bis zum Ende gut mit uns gemeint und nachmittags mit Sonnenstrahlen das schöne Gelände der Rennbahn zum Leuchten gebracht. Schee wars!!!
Frühlingsmarkt in Bad Birnbach
Was für ein schöner Auftakt auf dem Frühjahrsmarkt – 25-jähriges Bestehen unseres Vereins! Sonniges Wetter und super Stimmung lockte zahlreiche Besucher auf den Bad Birnbacher Frühjahrsmarkt – schön war es wieder!!!
Ein herzliches Vergelt’s Gott an unsere Redner am Neuen Marktplatz für Ihren Dank und Glückwünsche: Vorsitzender Ludwig Reil, Landrat Michael Fahmüller, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, 1. Bürgermeisterin Markt Bad Birnbach Dagmar Feicht sowie unserer Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und Rottaler Mostkönigin Carolin Lehner. Unsere Glückwünsche gelten auch Honigladen Biermeier für sein 40-jähriges Jubiläum!! Was für eine schöne Feier!
Wir freuen uns auf ein tolles Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen im schönen Rottal.
Oktobermarkt in Bad Birnbach
Zahlreiche Besucher kommen zum Oktobermarkt ins ländliche Bad. Fotos und Eindrücke von Nadja Baumgart aus Bad Birnbach (instagram.com/baumgartnadia) und unserer Rottaler Mostkönigin Carolin Lehner (instagram.com/mostkoenigin).
Bauernmarkmeile in München mit den Direktvermarkter Rottal-Inn
Sommerliche Temperaturen haben heuer wieder Tausende Besucher auf die Bauernmarktmeile in die Münchner Innenstadt gelockt. Royale Unterstützung am Stand der Imkerei Biermeier kam von den frisch gekrönten Bayerischen Hoheiten Honigprinzessin Alexandra und Honigkönigin Katharina II.
Direktvermarkter auf dem Herbstmarkt in Bad Birnbach
Der Bad Birnbacher Herbstmarkt ist einer der tradionsreichsten Märkte im Rottal. Auf dem Rathausvorplatz haben Marktgemeinde und Landratsamt eine „Direktvermarkter-Meile“ organisiert. Spezialitäten von Lamm und Hirsch wird es hier ebenso geben wie Edelbrände, Honig und vieles mehr. Regionale Produkte aus dem schönen Rottal.
Seit 20 Jahren: „Wissen wos guad is“
Mitgliederversammlung des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn mit Ehrungen
Seit 20 Jahren gibt es den Verein für ein bäuerliches Rottal e.V. schon. Das ist natürlich eine gute Gelegenheit, um die treuesten Mitglieder mit einer Urkunde zu überraschen. Vorsitzender Ludwig Reil ließ in der Mitgliederversammlung beim Wirtsbauern in Langeneck die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren.
Feier mit den Direktvermarkter im Gasthof Schwinghammer
Es war eine große und wichtige Veranstaltung: Beim Fest zum Auftakt des Leaderprojektes für die Direktvermarkter Rottal-Inn kamen Landwirte, Entscheider und Politiker zu Wort. Dabei gab es richtig viel Rückenwind für die engagierten Mitglieder. Wir sind Rottal-Inn und wir freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir unsere Produkte noch viel öfter in der Öffentlichkeit präsentieren.